Mit der seiner ersten Ausstellung namens „re-b(u)ild“ übergab das Projektteam des Instituts für Angewandte Heterotopie (IFAH) den Bewohnern der Stadt Nürnberg eine Zeichnung. Diese wurde von dem 10-köpfigen Projektteam in den letzten zwei Monaten der Quelle-Zwischennutzung unter Leitung von Carsten Galle Ende 2015 konzipiert und von der Architektin und Illustratorin Grit Koalick gezeichnet.
Das so entstandene Wimmelbild ist die künstlerische Darstellung der Quelle als Zukunftslabor, als ein heterotoper Ort (gr. „anderer Ort“). Nach Auffassung des IFAH sind Orte heterotop, wenn sie offen, elastisch und mitgestaltbar sind. Sie lassen Raum zur Entfaltung von Perspektiven.
Davon ausgehend verwandelte das IFAH in „re-b(u)ild“ gemeinsam mit Vertreter_Innen der Nürnberger Gegenwartskultur ein weiteres leerstehendes Kaufhaus, das ehemalige Schocken in der Südstadt Nürnbergs, in einen lebendigen heterotopen Ort. Die Quelle-Zeichnung diente den Künstler_Innen als Inspiration, als Quelle für ihre Arbeit an Installationen, Aktionen und Performance. Auf diese Weise boten die Schaufenster tiefe Einblicke in die Projekte der Künstler_Innen und der unabhängigen Nürnberger Kulturszene.
Ausstellerin_Innen:
Grit Koalick für IFAH Details
Maria Bayer für Nordkurve e.V. Details
Babis Panagiotidis für Stadtkind e.V.
Christian Weiss für Heute – Raum für Kunst und Kultur Details
Mitglieder des Kunst- und Kurhaus Katana e.V.
Mitglieder des Bausparpunx e.V.
Mitglieder von Radio Z
Mit Aktionen von Culture Kitchen, Urban Lab und Fa. Zusammenkunst
Zeitraum:
02.10.2016-12.11. 2016
Vernissage:
Sonntag, den 02.10.2016 14:00-20:00 Uhr
Ort:
Off-Space des Z-Bau, Nürnberg-Südstadt am Aufseßplatz im ehemaligen Kaufhaus Schocken
Kooperationspartner:
Z-Bau
Kuration:
Maria Trunk für das Institut für Angewandte Heterotopie
Mitwirkende:
Marga Leuthe
Künstlerische Leitung des IFAH-Projektes:
Carsten Galle
Förderer:
IFAH (10.000 Euro – unentgeltliche Arbeitsstunden), Kulturreferat der Stadt Nürnberg (1000 Euro), Stiftung Mitarbeit (500 Euro), Städtebauförderung von Bund, Ländern und Gemeinden (200 Euro)
Medienecho:
Interview im Bayrischen Rundfunk, BR2, Zündfunk, Sendung: Stadtwerke, 24.9.16 ab Minute 44 nachhören
Interview bei Radio Z, Sendung: Zündstoff, 30.9.16
Blog-Beitrag, Peter Viebig (Nürnberger Nachrichten), 29.9.16 nachlesen
Blog-Beitrag, Sugar Ray Banister, „Re-b(u)ild your local Freiraum“ nachlesen
Ankündigungen in lokalen Printmedien wie dem Curt-Magazin
Bilder: